Es begann mit einem Funken
Unsere Geschichte beginnt am Rande des Schwarzwalds – in jener Zeit eine landwirtschaftlich geprägte Region, in der die Bauern Generation für Generation kämpfen mussten, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden möchte die Situation der Menschen verbessern und schafft neue Erwerbsmöglichkeiten. Er lässt 1683 ein Schmelzwerk in Rotenfels sowie eine Hammer- und Nagelschmiede in Gaggenau errichten.
Inspiration und Engagement
Die Eisenwerke Gaggenau haben sich inzwischen auf die Herstellung von Landmaschinen spezialisiert. Jahrzehnte streichen ins Land, und der Ort und seine Einwohner machten sich langsam einen Namen. Der Umfang der Produktion steigt deutlich an. Die Zeiten des Nagelschmiedens sind längst vergangen. Neue Produkte werden für eine neue Industriewelt in Massenfertigung hergestellt und begründen die Anfänge des legendären deutschen Ingenieurswesens.
Das Fundament unserer Erfahrung
Als Spezialist für Emaillierung fertigt Gaggenau Reklameschilder für Marken wie Odol, Maggi und Stollwerck. Die Rezeptur für das robuste Backofen-Email legt den Grundstein für die Erfolgssparte der Kohle- und Gasherde. Das typisch blaue Gaggenau Email ist auch heute noch im Innern unserer markanten Backöfen zu finden.
Entwicklung im Fluss der Zeit
Das Produktsortiment wird dem neuen Jahrhundert angepasst. Gaggenau leistet Pionierarbeit mit innovativen Produktlinien wie Kohle- und Gasherden, aber auch Fahrrädern. Allein bis 1908 verkaufen sich 250.000 Stück der „Badenia Fahrräder”. Diese Erfolge führen sowohl Arbeitern wie auch Führungskräften den Stellenwert von Ergonomie, Qualität und charakteristischem Design vor Augen.
Die Idee vom komfortablen Kochen
Nach der Übernahme durch Dr. Otto von Blanquet spezialisiert sich Gaggenau auf Kohle- und Gasherde. Ende der Vierzigerjahre beginnt Gaggenau, innovative Öfen zu produzieren, die sehr sparsam in der Verbrennung von Gas und Kohle sind. Erstmals werden auch elektrische Öfen hergestellt; 180 Mitarbeiter fertigen die beliebten Modelle „Favorit” und „Futura”.
Geburtsstunde der Einbaugeräte
Als Georg von Blanquet in die Fussstapfen seines Vaters tritt, fasziniert ihn die revolutionäre Idee einer massgeschneiderten Küche. Im Jahr 1956 erscheinen die weltweit ersten Einbaugeräte – ein auf Augenhöhe eingebauter Backofen, ein vom Backofen getrenntes Kochfeld sowie ein erstes Lüftungsgerät.
Einzig sein hoher Qualitätsanspruch kann sich mit seinem Innovationsdrang messen. Neuheiten müssen sich zuerst als anwenderfreundlich und robust genug für den täglichen Gebrauch erweisen, und durch ihr Design überzeugen.
Der Einfluss von Bauhaus
Ende der Sechzigerjahre entsteht das Gaggenau Logo, wie wir es bis heute kennen. Es ist, wie auch unsere Geräte, in dem für die Kunstschule Bauhaus typischen Stil gehalten. Die Schule gilt als Wiege der Avantgarde der klassischen Moderne. Die klare und puristische Objektivität des Bauhaus-Stils erlangte schnell Berühmtheit und galt als Designrevolution. So lautet auch heute noch eines der Gaggenau Grundprinzipien „Form follows function”.
Der Vorläufer des Vario
Gaggenau präsentiert die ersten 28 cm breiten Vario Kochgeräte mit oben liegenden Bedienknebeln – Vorläufer der inzwischen zum Klassiker avancierten Vario Kochgeräte-Serien. Die Serie umfasst eine grosse Vielfalt spezialisierter Geräte, die sich individuell kombinieren lassen – für das optimale massgeschneiderte Kocherlebnis.
Geburtsstunde einer handgefertigten Ikone
Der erste 90 cm breite Backofen auf dem europäischen Markt beeindruckt: mit 87 Litern Nutzvolumen und Raum für bis zu vier Braten. Der EB 300 entwickelt sich über die Jahre zur Ikone.
Inspiration aus Amerika
Inspiriert von grosszügigen amerikanischen Kühl- und Gefrierkombinationen wird der Side-by-Side IK 300 mit getrenntem Zugang zu Kühl- und Gefrierraum lanciert. Neben fünf Klimazonen und manueller Feuchteregelung produziert das Gerät auch Klar-Eis.
Der Siegeszug des Dampfkochens
Gaggenau als Wegbereiter für gesunde Ernährung: Der Dampfbackofen ED 220 war der erste seiner Art, der in industrieller Fertigung für Privathaushalte hergestellt wurde. Für ambitionierte Köche, die sich nur mit dem Besten zufrieden geben, sind Dampfbacköfen seitdem zum Standard geworden.
Das Gaggenau Magazin erscheint
Unser vielfach ausgezeichnetes Magazin stellt Ihnen die interessantesten Designer sowie Kulturthemen aus aller Welt vor. Nach einer Neugestaltung präsentiert es Interessantes, Inspirierendes und Innovatives nun noch ansprechender. Lesen Sie hier die neueste Ausgabe.
Eine Hommage an die Weinkultur
Die Gaggenau Sommelier-Awards werden alle zwei Jahre verliehen, im Vorfeld finden stets Regionalwettbewerbe statt. Die Awards haben mittlerweile einen grossen Bekanntheitsgrad erreicht und sind eine grosse Chance für neue Talente der Branche. Bisher wurden sie im Elsass und in Wien abgehalten.
Innovative Dampfreinigung
Gaggenau stellt seine neueste Innovation vor: ein automatisches Reinigungssystem für Dampfbacköfen, das ganz einfach per Knopfdruck bedient wird.
Die Neuauflage eines Klassikers
Seit über 30 Jahren ist der EB-300 eine Gaggenau Ikone und nicht nur für Profiköche das Sehnsuchtsobjekt für die heimische Küche. Dieser Backofen offenbart auf seinen 90 cm Breite die Gaggenau DNA. Wer ihn sieht, weiss: Gaggenau ist anders, Gaggenau vereint Tradition und Avantgarde. Diese Ikone ist das Herz der Küche – authentisch, individuell, markant. Der Backofen ist fast komplett in Handarbeit gefertigt und hebt sich damit wie kein anderer von all den maschinell hergestellten Hausgeräten ab.
Ein Erlebnis in New York
New York wurde der Schauplatz für ein kulinarisches Erlebnis, das an gastronomischen Luxus nicht zu überbieten war. Thematisch liessen wir uns von unseren Schwarzwälder Wurzeln inspirieren. In vier Nächten nahmen wir unsere handverlesenen Gästen mit auf eine inspirierende Reise zu kulinarischem Neuland.
Unser Restaurant 1683 und Bistro 1683 werden weiterhin als Pop-up-Restaurants erscheinen und sich weiterentwickeln.
Ein Blick in die Zukunft
Niemand kann mit Gewissheit sagen, was die nächsten 20, 50 oder 335 Jahre bringen mögen. Wie wird sich Esskultur entwickeln? Was werden wir unter Luxus verstehen?
Vielleicht werden materielle Annehmlichkeiten für uns einen geringeren Stellenwert haben als das Leben einer gemeinsamen Mentalität. Unsere lautet: Die Küche ist das Herz des Hauses, Gaggenau die Seele.